Das 5. Symposium 2014 steht vor der Türe

Der Beitrag, den wir als Firma dabei leisten ist die Organisation und die Abwicklung. Wir geben im wahrsten Sinne des Wortes dieser Veranstaltung Raum. Mittlerweile hat die Veranstaltung eine Größenordnung erreicht, wo es wirklich auch viel Arbeit ist, so etwas jedes Jahr entstehen zu lassen. Der Lohn ist nicht das Geld, denn die Veranstaltung organisieren wir zum Selbstkostenpreis, sondern viel Schwung und Motivation für’s neue Jahr. Es ist schon etwas besonderes zu so einer Professionsgemeinschaft zu gehören. Und das ist der Kern dieser Veranstaltung. Egal in welcher Organisation man arbeitet, ob man irgendwo als Mitarbeiter tätig ist oder in leitender Position, egal ob angestellt oder selbständig: Die eigene Identität ist mehr als der Firmenname auf der Visitenkarte. Und: Die Zugehörigkeit zu dieser Professionsgemeinschaft kann man nicht verlieren. Ich bin jetzt schon neugierig auf die vielen Kontakte zu bekannten und unbekannten Kolleginnen und Kollegen. Auf Gespräche zu unterschiedlichen Themen und natürlich auf die vielen Workshops. Mein persönliches Highlight wird dann der Key-Note-Vortrag von Cornelia von Velasco sein zum Thema „Übergänge gestalten“. Mit Conny verbindet mich eine langjährige Freundschaft und auch auf professioneller Ebene begegnen wir uns immer wieder. Ihr neues Buch zu diesem Thema ist ein inspirierender Reisebegleiter und ich kann mir jetzt schon vorstellen, dass sie uns an diesem Nachmittag des 11. Januar auf eine ungewöhnliche und erkenntnisreiche Reise mitnimmt.
Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier:
http://www.system-worx.de/institut/systemische-peergroup-muenchen/symposium-2014.html
Tags: Lernkultur, Peergroup, Symposium, Veranstaltung